Ostern in Deutschland – Tradition & Kulinarik
Ostern gehört in Deutschland zu den wichtigsten christlichen Feiertagen und ist eng mit Familientraditionen und regionalen Festtagsgerichten verbunden. Bereits am Gründonnerstag beginnt die festliche Zeit, an dem traditionell etwas Grünes gegessen wird – etwa Spinat, Kräutersuppe oder ein Frühlingssalat. Am Karfreitag, dem stillen Feiertag, steht meist Fisch auf dem Tisch, klassischerweise Kabeljau, Forelle oder Seelachs mit Kartoffeln und Gemüse. Der Ostersonntag hingegen ist besonders festlich: In vielen Familien wird Lammbraten, Kalbsfilet oder ein klassischer Festtagsbraten serviert, begleitet von Frühlingsgemüse wie Spargel, jungen Möhren oder grünen Bohnen.
Rund um das Osterfest gibt es in Deutschland zahlreiche beliebte Bräuche: So gehört das Färben und Bemalen von Ostereiern traditionell zur Vorbereitung auf das Fest, während am Ostersonntag vor allem bei Familien mit Kindern die Ostereiersuche im Garten ein fester Bestandteil ist. In ländlichen Gegenden lodern am Abend des Karsamstags vielerorts die traditionellen Osterfeuer, die symbolisch den Winter vertreiben sollen. Ein weiteres Highlight für viele ist das ausgedehnte Osterfrühstück am Sonntagmorgen, bei dem Hefezopf, bunt gefärbte Eier, Osterlämmer aus Rührteig und fein gedeckte Tische nicht fehlen dürfen. Auch der Kirchgang am Ostersonntag gehört für viele Gläubige zum festen Bestandteil des Festes.
Als süßer Abschluss erfreuen sich Klassiker wie Osterzopf, Rüblikuchen oder Eierlikörcreme großer Beliebtheit.

Osterbräuche & Speisen weltweit
In Neuseeland fällt das Osterfest in den Herbst. Trotz der gegensätzlichen Jahreszeit haben sich viele europäische Bräuche erhalten. Besonders beliebt sind dort die Hot Cross Buns, süße Hefebrötchen mit Rosinen und einem dekorativen Kreuz aus Zuckerguss – ein Überbleibsel britischer Tradition. Der Ostersonntag wird oft mit einem Lammbraten oder einem ausgiebigen BBQ mit der Familie gefeiert, häufig begleitet von regionalen Weinen.
Auch in Australien wird Ostern mit einem Mix aus christlichen Wurzeln und moderner Lebensweise gefeiert. Neben dem klassischen Ostereiersuchen, das besonders bei Kindern sehr beliebt ist, versammeln sich Familien traditionell zu einem ausgedehnten „Easter BBQ“ im Garten oder im Park. Dort landen neben Lammspießen oft auch Meeresfrüchte und Fisch auf dem Grill – eine köstliche Variante des Festessens bei mildem Herbstwetter.
In Kanada erinnert das Osterfest stark an die europäischen Vorbilder. Es wird sowohl in anglophonen als auch frankophonen Regionen gefeiert. In Québec etwa gehört die tourtière, eine herzhafte Fleischpastete, fest zum kulinarischen Osterprogramm. In ganz Kanada trifft man sich zu einem traditionellen Osterbrunch oder -dinner mit Schinken, Frühlingsgemüse und Rüblikuchen zum Dessert.
Chile begeht Ostern mit großem religiösem Ernst. Vor allem der Karfreitag ist geprägt von Stille und Verzicht – Fleisch wird an diesem Tag traditionell nicht verzehrt. Stattdessen stehen Fischgerichte und Meeresfrüchte im Mittelpunkt. Am Ostersonntag hingegen wird gefeiert: mit Empanadas, gegrilltem Lamm oder Asado, einem südamerikanischen Barbecue, das mit Familie und Freunden geteilt wird.
Auch in Südafrika ist Ostern ein bedeutendes Fest, das viele Familien nutzen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Neben dem Kirchgang und gemütlichen Zusammenkünften sind es vor allem das Picknick im Grünen und das traditionelle Gericht Pickled Fish – eingelegter Fisch in würziger Curry-Marinade – das die südafrikanische Osterzeit prägen. Am Sonntag folgen oft Lammgerichte, Bobotie oder andere traditionelle Speisen, begleitet von südafrikanischen Spitzenweinen.
Ostermenü-Vorschläge mit Weinbegleitung von Cellardoor24

Ostermenü 1 – Klassisch & elegant (mit Lamm)
Vorspeise:
• Grüner Spargelsalat mit Ziegenkäse & Pinienkernen
Weinempfehlung : 2022 Whitehaven Marlborough Sauvignon Blanc, Whitehaven Wines Marlborough, New Zealand
Hauptgang:
• Lammrücken mit Rosmarinkruste & Ratatouille
Weinempfehlung: 2020 Mischa Estate Accordance, Mischa Estate Wines, Wellington, South Africa
Dessert:
• Rüblikuchen mit Frischkäse-Frosting
Weinempfehlung: 2021 Seifried Winemakers Collection Nelson Sweet Agnes Riesling, Seifried Estate Winery, Nelson, New Zealand

Ostermenü 2 – Karfreitag trifft Moderne (mit Fisch & Frische)
Vorspeise:
• Ceviche vom Kabeljau mit Avocado & Limette
Weinempfehlung: 2022 Besoain Los Morros Sauvignon Blanc, Besoain Wines, Casablanca Valley, Chile
Hauptgang:
• Gebratene Dorade mit Zitronenrisotto
Weinempfehlung 2023 Longview Queenie Pinot Grigio, Longview Vineyard, Adelaide Hills, Australia
Dessert:
• Zitronen-Tarte mit Baiser
Weinempfehlung: 2016 Pillitteri Carretto Riesling Icewine, Pillitteri Estates Winery, Niagara, Canada

Ostermenü 3 – Vegetarisch & Frühlingshaft
Vorspeise:
• Bärlauch-Crèmesuppe mit Croûtons
Wein: 2022 Seifried Nelson Sauvignon Blanc, Seifried Estate Winery, Nelson, New Zealand
Hauptgang:
• Pasta mit grünem Spargel, Zitrone & Pecorino
Weinempfehlung: 2021 Queenston Mile Vineyard Chardonnay, Queenston Mile Vineyard, Niagara, Canada
Dessert:
• Erdbeer-Mascarpone-Dessert im Glas
Weinempfehlung: 2017 Lakeview Cabernet Franc Icewine, Lakeview Cellars, Niagara, Canada
Frohe Ostern & genussvolle Feiertage!
Egal ob klassisch in Deutschland, sommerlich in Australien oder mit einem Glas Wein aus Südafrika – Ostern wird auf der ganzen Welt auf ganz eigene Weise gefeiert. Doch eines verbindet alle Ostertraditionen: Das Zusammensein mit Familie und Freunden – und natürlich gutes Essen und guter Wein.
Vielleicht habt Ihr jetzt Lust bekommen, Euer eigenes Ostermenü international zu gestalten und dabei neue Weine auszuprobieren. Die passende Auswahl findet Ihr übrigens bei Cellardoor24 – perfekt für genussvolle Ostermomente.
In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Gästen ein entspanntes, genussvolles und fröhliches Osterfest – mit vielen kleinen und großen Genussmomenten!