Fisch, Fastenzeit & angenehme Weinbegleiter: Genuss mit Maß und Eleganz

Coverbild Blogpost Weine zur Fastenzeit Fischgericht mit Weinbegleitung in der Fastenzeit

Die Fastenzeit ist eine Zeit der Besinnung und Mäßigung – aber auch eine Gelegenheit, bewusster zu genießen. Viele Menschen verzichten in diesen Wochen auf Fleisch und greifen vermehrt zu Fischgerichten. Doch welche Weine passen zu den leichten und gesunden Speisen der Fastenzeit? Wir geben Ihnen Tipps für die perfekte Harmonie von Fisch und Wein aus den spannendsten Weinregionen der Neuen Welt: Neuseeland, Australien, Kanada, Chile und Südafrika.

Warum Fisch in der Fastenzeit?

Fisch gilt als gesunde Alternative zu Fleisch, da er reich an Omega-3-Fettsäuren, hochwertigem Eiweiß und wichtigen Mineralstoffen ist. Ob gedünstet, gebraten oder roh als Sushi – Fischgerichte sind vielseitig und köstlich. Zudem lassen sie sich hervorragend mit passenden Weinen kombinieren, die das Geschmackserlebnis abrunden. Und keine Sorge: Selbst wenn Sie sonst eher Team Steak sind – mit der richtigen Weinbegleitung könnte Fisch zur neuen Fastenzeit-Liebe werden!

Speisen und Wein zur Fastenzeit Pinot Gris und Dorade auf Polenta
Speisen und Wein zur Fastenzeit – Pinot Gris und Dorade auf Polenta

Die besten Weinbegleiter zu Fisch aus den Neuen Welt-Ländern

Die Auswahl des richtigen Weins hängt stark von der Zubereitungsart und der Fischsorte ab. Hier einige Empfehlungen aus den aufstrebenden Weinregionen der Neuen Welt:

1. Edle Weißweine für leichte Fischgerichte

Leichte Fischgerichte wie gedünsteter Kabeljau oder Forelle harmonieren perfekt mit frischen, mineralischen Weißweinen. Ideal sind hier:

  • Sauvignon Blanc (Neuseeland – Marlborough, Nelson, Waipara; Australien – Adelaide Hills): Mit seiner lebendigen Frische, intensiven Zitrusaromen und mineralischen Struktur bringt er die feinen Nuancen von Fisch perfekt zur Geltung.
  • Pinot Gris / Pinot Grigio (Neuseeland – Marlborough, Waipara; Australien – Adelaide Hills): Seine feine Frucht, elegante Säure und leichte Cremigkeit machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter für zarte Fischgerichte.
  • Grüner Veltliner (Neuseeland – Nelson; Australien – Adelaide Hills): Mit seiner Würze und animierenden Frische harmoniert er wunderbar mit Süßwasserfischen.
  • Chardonnay (Kanada – Niagara Peninsula, Neuseeland – Marlborough, Waipara; Australien – Adelaide Hills): Die kühle Klimatik verleiht diesen Chardonnays eine elegante Säure und feine Apfel- und Birnennoten, die sich gut mit leichten Fischgerichten ergänzen.
  • Riesling (Chile – Casablanca Valley, Neuseeland – Marlborough, Waipara; Australien – Eden Valley): Mit seiner rassigen Säure und feinen Frucht ist er ein perfekter Begleiter zu feinen, leicht würzigen Fischgerichten.

    Zu den Rezeptideen und der perfekten Weinbegleitung:

    Zitrusgebackener Kabeljau mit Fenchelsalat

    Gebratene Dorade mit cremiger Polenta

    Gedämpfter Saibling mit Erbsen-Minze-Püree

    Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur

 

Speisen und Wein zur Fastenzeit Chardonnay und gegrillter Lachs mit Dijon-Senf-Kräuterkruste
Speisen und Wein zur Fastenzeit –  Chardonnay und gegrillter Lachs mit Dijon-Senf-Kräuterkruste

2. Kräftigere Weißweine für gegrillten oder gebratenen Fisch

Wird der Fisch gegrillt oder gebraten, benötigt man einen Wein mit mehr Struktur und Körper:

  • Chardonnay (Australien – Yarra Valley, Adelaide Hills; Neuseeland – Marlborough, Waipara): Cremige Textur und feine Holznoten machen ihn zu einem idealen Begleiter für gegrillten Fisch.
  • Sauvignon Blanc (Chile – Casablanca Valley): Exotische Fruchtaromen und eine sanfte Würze ergänzen sich hervorragend mit intensiveren Fischgerichten.
  • Sémillon (Australien – Hunter Valley, Sauvignon-Semillon aus Neuseeland – Waipara): Mit seinen feinen Honignoten und einer lebendigen Frische ist er ein ausgezeichneter Partner für gebratenen Fisch.
  • Gewürztraminer (Neuseeland – Marlborough, Nelson): Die floralen und exotischen Noten sowie die feine Würze machen ihn zu einem großartigen Begleiter für würzige oder asiatisch inspirierte Fischgerichte.

    Zu den Rezeptideen und der perfekten Weinbegleitung:

    Gegrillter Lachs mit Dijon-Senf-Kräuterkruste

    Gebratener Wolfsbarsch mit Zitronen-Kräuterbutter

    Speisen und Wein zur Fastenzeit Roséwein und gegrilltes Thunfischsteak mit mediterraner Tomaten-Oliven-Salsa
    Speisen und Wein zur Fastenzeit – Roséwein und gegrilltes Thunfischsteak mit mediterraner Tomaten-Oliven-Salsa

     

3. Rosé & leichte Rotweine für Thunfisch oder Lachs

Fette Fische wie Lachs oder Thunfisch verlangen nach Weinen mit mehr Struktur:

  • Roséwein (Chile – Maipo Valley; Neuseeland – Marlborough, Waipara; Australien – McLaren Vale): Ein trockener, fruchtiger Rosé mit Noten von roten Beeren und feiner Würze passt ideal zu Lachs.
  • Pinot Noir (Neuseeland – Central Otago, Marlborough, Waipara): Die kühle Klimatik verleiht diesen Pinot Noirs elegante rote Fruchtaromen, feine Tannine und eine seidige Struktur – perfekt für gegrillten Thunfisch.
  • Carmenère (Chile – Maipo Valley): Fruchtig-würzig mit sanften Tanninen bietet Carmenère eine spannende Alternative für kräftige Fischgerichte.

    Zu den Rezeptideen und der perfekten Weinbegleitung:

    Gegrilltes Thunfischsteak mit mediterraner Tomaten-Oliven-Salsa

Fazit: Genussvolle Fastenzeit mit Fisch & Wein aus der Neuen Welt

Fastenzeit bedeutet nicht Verzicht auf Genuss – ganz im Gegenteil! Die richtige Kombination aus Fisch und Wein macht diese Zeit zu einer kulinarischen Entdeckungsreise. Ob ein frischer Sauvignon Blanc aus Neuseeland zu feinem Kabeljau oder ein eleganter Pinot Noir aus Central Otago zu gegrilltem Lachs – die Möglichkeiten sind vielfältig und köstlich. Und wer weiß, vielleicht sind Sie am Ende so begeistert, dass der Fisch auch nach der Fastenzeit öfter auf den Tisch kommt? Genuss kann schließlich nie eine Sünde sein!

Haben Sie Ihren perfekten Weinbegleiter für die Fastenzeit schon gefunden? Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie Neues aus!

Schließen X

Preis

Weintyp

Weinland

Weinregion

Jahrgang

Weinstil

  • (57)
  • (91)
  • (66)
  • (86)
  • (46)
  • (14)
  • (25)
  • (53)
  • (71)
  • (43)

Geschmack

Rebsorten