Wenn in Deutschland der Frühling einzieht, beginnt sie wieder: die geliebte Spargelsaison. Frisch gestochen, auf dem Wochenmarkt oder direkt vom Feld – kaum ein Gemüse wird so gefeiert wie der Spargel. Doch während bei uns die Saison meist von April bis Juni reicht, wächst Spargel auch auf der anderen Seite der Welt. In Neuseeland, Australien, Südafrika, Chile oder Kanada gibt es ganz eigene Spargelzeiten – und dazu passende Weine.
Wir laden dich ein auf eine kulinarische Weltreise durch Übersee – mit internationalem Spargelgenuss und fein abgestimmten Weinempfehlungen.

Eine Weltreise zum Spargel
🇳🇿 Neuseeland – Waikato & Hawke’s Bay
In Neuseeland wächst Spargel vor allem auf der Nordinsel, in der Region Waikato rund um Cambridge und Hamilton. Das Klima ist mild und ausgeglichen, mit warmen Sommern und regenreichen Wintern. Ideale Bedingungen für Spargel, denn dieser liebt gut durchlässige, sandig-lehmige Böden mit viel Sonne in der Wachstumsphase.
In Neuseeland wird fast ausschließlich grüner Spargel angebaut – aromatisch, zart und meist direkt frisch verkauft. Geerntet wird von September bis Dezember, also genau dann, wenn in Deutschland der Winter Einzug hält.
Spargel ist in Neuseeland ein durchaus relevanter Wirtschaftsfaktor – besonders für den heimischen Markt, aber auch für den Export nach Japan und Australien.
Perfekte Weinbegleitung:
Sauvignon Blanc aus Marlborough oder Grüner Veltliner aus Nelson. Beide Weine bringen Frische, Kräuterwürze und Balance zu grünem Spargel.
Rezeptidee: Neuseeländischer Spargelsalat mit Ziegenkäse & Kiwi-Dressing

🇦🇺 Australien – Victoria & Queensland
Australien ist eines der wichtigsten Spargelländer auf der Südhalbkugel. Hauptanbauregion ist Koo Wee Rup in Victoria, etwa eine Stunde südöstlich von Melbourne. Hier wachsen die Spargelpflanzen auf tiefgründigen, nährstoffreichen Böden, oft auf alten Schwemmlandflächen. Das Klima ist gemäßigt, mit ausreichendem Regen und warmen Sommern.
Geerntet wird von August bis März – eine enorm lange Saison. Australien baut sowohl grünen als auch weißen Spargel an. Dabei geht ein großer Teil der Produktion in den Export, vor allem nach Japan, Südkorea und in die USA.
Perfekte Weinbegleitung:
Pinot Grigio aus den Adelaide Hills oder ein frischer Chardonnay aus dem Clare Valley passen ideal zu australischem Spargel – egal ob weiß oder grün.
Dazu harmoniert ein eleganter, mineralischer Pinot Grigio, der in australischen Weinregionen wie dem King Valley überraschend frische Noten zeigt.
📝 Rezeptidee: Australischer Spargel-Pie mit Pinienkernen & Feta

🇿🇦 Südafrika – Gauteng & Mpumalanga
Südafrika bietet fast das ganze Jahr über perfekte Bedingungen für Spargel. Besonders rund um Pretoria in Gauteng und in Teilen von Mpumalanga wird Spargel kultiviert. Die warmen Tage, kühlen Nächte und gut drainierten Sandböden sind optimal für das Wachstum.
Die Saison dauert von August bis Dezember. In Südafrika landet Spargel besonders gern auf dem Grill – beim Braai – oder wird als leichte Gemüsebeilage serviert.
Der Export geht überwiegend nach Europa und in den Nahen Osten, aber auch der heimische Markt wächst stetig.
Perfekte Weinbegleitung:
Chenin Blanc aus Stellenbosch oder Sauvignon Blanc vom Western Cape – beides Klassiker, die gegrilltem oder mariniertem Spargel großartig zur Seite stehen.
📝 Rezeptidee: Gegrillter Spargel mit Kap-Gewürzen und Zitronenbutter

🇨🇱 Chile – Maule Valley & O’Higgins
Chile ist eines der führenden Spargel-Exportländer der Welt. Die meisten Felder liegen im zentralen Tal zwischen den Anden und dem Pazifik – in den Regionen Maule und O’Higgins.
Das Klima ist mediterran geprägt: trockene, heiße Sommer und feuchte Winter. Die Böden sind mineralreich und bestens durchlässig – optimal für Spargel.
Chile produziert vor allem grünen Spargel in großen Mengen, geerntet von September bis Dezember. Exportmärkte sind vor allem die USA und Europa.
Perfekte Weinbegleitung:
Ein Riesling aus dem Casablanca Valley oder ein feiner Sauvignon Blanc aus dem Maipo Valley oder dem Valle Central bringen Frische und Eleganz zum chilenischen Spargel auf den Teller.
📝 Rezeptidee: Chilenisches Spargel-Ceviche mit Limette und Koriander

🇨🇦 Kanada – Ontario & British Columbia
In Kanada dauert die Spargelsaison nur wenige Wochen – von Mitte Mai bis Ende Juni. Anbauzentren sind vor allem die Region Simcoe in Ontario und Teile von British Columbia.
Die Sommer sind kurz, aber warm. Die Böden in Ontario sind lehmig bis sandig und perfekt für Spargel geeignet. Das kalte Winterklima sorgt für einen kräftigen Austrieb im Frühjahr.
Spargel spielt in Kanada eine wichtige Rolle in der regionalen Landwirtschaft, vor allem für den Inlandsmarkt.
Perfekte Weinbegleitung:
Chardonnay Barrique oder Riesling-Gewürztraminer aus Ontario – besonders aus der Niagara-Region – sind spannende, charaktervolle Partner zu cremigen oder buttrigen Spargelgerichten.
📝 Rezeptidee: Kanadische Spargelsuppe mit Ahornsirup und gerösteten Mandeln

Spargel und Wein – Genuss kennt keine Grenzen
Spargel ist ein Gemüse mit vielen Gesichtern. Ob klassisch mit Hollandaise, asiatisch gewürzt, vom Grill oder als Suppe – in jedem Land entwickelt sich eine eigene Art, den Frühling zu feiern. Und überall sorgen regionale Weißweine für die passende Begleitung.
Spargel ist nicht nur ein deutsches Kulturgut – er ist ein weltweites Genussversprechen. Und überall, wo er wächst, entstehen neue Kombinationen mit lokalen Weinen. Wer einmal über den Tellerrand hinausblickt, entdeckt ein kulinarisches Universum mit leichtem Gemüse, aromatischen Tropfen und einer großen Portion Lebensfreude.