18,50 

Enthält 19% MwSt.
(24,67  / 1,0 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

91 vorrätig

 

Whitehaven Marlborough Gewürztraminer – Eine echte Alternative zu Sauvignon Blanc

Der Whitehaven Marlborough Gewürztraminer zeigt, wie gut sich diese südtiroler Rebsorte in Marlborough aklimatisiert hat.

Die Trauben für diesen Wein stammen von der Rapaura-Lage in Whitehaven und vom Riverstone Vineyard im Waihopai Valley. Diese Reben werden auf 2–3 Triebe pro Stock zurückgeschnitten und während der Vegetationsperiode sorgfältig gepflegt, um zur Erntezeit schön reife, saubere Früchte hervorzubringen.

Die Trauben beider Weinberge wurden an einem kühlen Herbstmorgen von Hand geerntet. Im Weingut wurden sie dann entrappt und zerdrückt, bevor sie in die Presse gepumpt wurden. Der Most verblieb über Nacht in der Presse, bevor er am nächsten Morgen abpresst wurde. Der Saft wurde dann 48 Stunden lang ruhen gelassen, bevor er abgezogen und für die Gärung erwärmt wurde. Während des Gärprozess wurde der Most regelmäßig verkostet. Als die Balance des Weins stimmte, wurde die Gärung gestoppt. Nach der Gärung blieb der Wein 3 – 4 Monate lang auf der Feinhefe bevor er filtriert und am 12. Oktober 2023 in Flaschen abgefüllt wurde.

Der Whitehaven Marlborough Gewürztraminer ist bereits jetzt gut ausbalanciert und kann sofort genossen werden. Dennoch profitiert er von ein paar Jahren Reifung. Bereits nach 5 – 7 Jahren Lagerung bekommt er die sortentypische und honigartige Komplexität.

 

Und so schmeckt der Whitehaven Marlborough Gewürztraminer

Aus dem Glas Whitehaven Marlborough Gewürztraminer strömt ein verschwenderischer, würziger Duft. Rosenblätter, Geißblatt, roter Apfel und Ingwer umschmeicheln die Nase. Anklänge von Zimt, Kardamom und Muskatnuss gesellen sich hinzu. Am Gaumen dann eine wahre Geschmacksexplosion, mit dezenter Restsüße und einer sanften, gut stützenden Säure. Viel Fruchtextrakt und cremige Textur, Aromen von Honigmelone und reifer Orange mit einem subtilen Hauch von Litschi und Gewürzen. Ein sehr facettenreicher Wein, verspielt und mit einem beachtlichen Abgang.

2023 Whitehaven Marlborough Gewürztraminer

 

Und dazu passt der Whitehaven Marlborough Gewürztraminer

Der exotisch anmutende Marlborough Gewürztraminer von Whitehaven ist der perfekte Begleiter für die „exotische“ Küche. ist ein wunderbarer Begleiter zu pikanten asiatischen Gerichten. Die aromatischen und würzigen Noten des Gewürztraminers ergänzen die Schärfe von Gerichten wie Thai-Currys oder indischen Currys. Auch zu Meeresfrüchten wie Austern, Muscheln und Garnelen macht er eine gute Figur.

Die dezente Restsüße dieses neuseeländischen Weines passt sehr gut zur Würze von süß-saurem Huhn oder Ente. Probieren Sie ihn mit würzigen Gerichten wie Szechuan-Huhn oder geräuchertem Lachs.

Der Whitehaven Marlborough Gewürztraminer harmoniert auch gut mit einer Vielzahl von Käsesorten, insbesondere Weichkäse wie Brie oder Camembert, aber auch würzigeren Käsesorten wie Blauschimmelkäse. Probieren Sie diesen neuseeländischen Gewürztraminer mit frischen Früchten, insbesondere solchen mit exotischen Aromen wie Litschis, Mango oder Passionsfrucht.

Gewicht 1 kg
Weintyp

Weingut

Weinland

Weinregion

Rebsorten

Weinstil

, , ,

Geschmack

Alkoholgehalt in Vol. %

Restzucker in g/l

Säure in g/l

Nettofüllmenge in Liter

Verpackungseinheit in Flaschen

Verschlußart

Jahrgang

Trinkreife

Reifepotential

Trinktemperatur in Grad/Celsius

Dekantieren empfohlen

Empfohlenes Glas

Anbau/Bewirtschaftung

Vegan produziert

Ausbau

Allergenhinweis

Lebensmittelunternehmer

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „2023 Whitehaven Marlborough Gewürztraminer“


"It's gorgeously perfumed on the nose, showing pineapple, lychee, exotic spice and rich floral aromas. The palate delivers succulent fruit intensity with fleshy texture and juicy acidity, finishing long and delicious." -Sam Kim, NZ, 94/100, 5 stars

Schließen X

Preis

Weintyp

Weinland

Weinregion

Jahrgang

Weinstil

  • (57)
  • (91)
  • (66)
  • (86)
  • (46)
  • (14)
  • (25)
  • (53)
  • (71)
  • (43)

Geschmack

Rebsorten