17,00 

Enthält 19% MwSt.
(22,67  / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

4 vorrätig

 

Kleiner Dämon im Glas

Maxwells Little Demon Grenache, Shiraz, Mataro ist die perfekte Mischung zwischen drei mediterranen Rebsorten: 50% Grenache, 40% Shiraz und 10% Mourvèdre (oft auch Mataro genannt). Dieser Stil geht Jahrhunderte zurück in die Zeit der französischen Päpste von Avignon & Châteauneuf-du-Pape, ist aber frisch & modern mit hellen Beerenfrüchten, subtiler Würze und viel Komplexität trotz seiner trinkfreudigen Natur. Der Wein wurde 12 – 15 Monate in gebrauchten Barriques aus amerikanischer und französischer Eiche ausgebaut. Der aussergewöhnliche Namen geht auf ein physikalisches Experiment zurück. Im Jahr 1871 schlug der schottische Wissenschaftler James Clerk Maxwell ein Gedankenexperiment vor, das eine hypothetische Kreatur beinhaltete, die als Torwächter zwischen zwei Kammern fungiert, um Gasmoleküle entsprechend ihrer Geschwindigkeit zu sortieren. Auf den ersten Blick, könnte ein solches System potentiell Energie aus dem Nichts erzeugen… theoretisch unmöglich angesichts der Gesetze der Physik. Dieser hypothetische Torwächter wurde unter Physikern als Maxwells kleiner Dämon bekannt und sorgt seit über einem Jahrhundert für Diskussionen in der in der wissenschaftlichen Gemeinschaft seit mehr als einem Jahrhundert.

 

Und so schmeckt der Little Demon G.S.M. von Maxwell Wines

Aus dem Glas Little Demon Grenache, Shiraz, Mataro dringen intensive rote Beerenaromen mit Pflaumenkompott und Kräuternoten. Am Gaumen ist diese Cuvée vollmundig und tiefgründig, mit samtigem Tannin und feinnerviger Säure, die Pflaumennote setzt sich auch im Mund fort, begleitet von einem animierenden Wildton und weißer Pfefferwürze, ein eindringlicher Wein, elegant und mit langem Nachklang.

2018 Maxwell Little Demon GSM

 

Und das passt zum Little Demon G.S.M. von Maxwell Wines

Empfehlung des Hauses zum Maxwell Little Demon Grenache, Shiraz, Mataro: Konfierte Entenpresse mit eingelegter und junger Roter Bete. Wir lieben ihn zur geschmorten Lammschulter mit Ratatouille.

Weintyp

Weingut

Weinland

Weinregion

Rebsorten

, ,

Weinstil

,

Geschmack

Alkoholgehalt in Vol. %

Restzucker in g/l

Säure in g/l

Nettofüllmenge in Liter

Verpackungseinheit in Flaschen

Verschlußart

Jahrgang

Trinkreife

Reifepotential

Trinktemperatur in Grad/Celsius

Dekantieren empfohlen

Empfohlenes Glas

Anbau/Bewirtschaftung

Vegan produziert

Ausbau

Allergenhinweis

Lebensmittelunternehmer

Schließen X

Preis

Weintyp

Weinland

Weinregion

Jahrgang

Weinstil

  • (41)
  • (58)
  • (73)
  • (88)
  • (21)
  • (11)
  • (32)
  • (50)
  • (50)
  • (22)

Geschmack

Rebsorten

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner