17,00 

Enthält 19% MwSt.
(22,67  / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

61 vorrätig

 

Kleiner Dämon aus den beliebten Bordeaux Rebsorten

Der außergewöhnliche Name geht auf ein physikalisches Experiment zurück. Im Jahr 1871 schlug der schottische Wissenschaftler James Clerk Maxwell ein Gedankenexperiment vor, das eine hypothetische Kreatur beinhaltete, die als Torwächter zwischen zwei Kammern fungiert, um Gasmoleküle entsprechend ihrer Geschwindigkeit zu sortieren. Auf den ersten Blick könnte ein solches System potentiell Energie aus dem Nichts erzeugen… theoretisch unmöglich angesichts der Gesetze der Physik. Dieser hypothetische Torwächter wurde unter Physikern als Maxwells kleiner Dämon bekannt und sorgt seit über einem Jahrhundert für Diskussionen in der in der wissenschaftlichen Gemeinschaft seit mehr als einem Jahrhundert.
Der klassische Bordeaux Blend aus dem McLaren Vale in Südaustralien besteht zu 83% aus Cabernet Sauvignon und 17% aus Merlot. Nach der Vergärung wurde der Cabernet in neuen und alten Eichenfässern, der Merlot in ausschließlich gebrauchten Fässern gereift und dann sorgfältig verschnitten, und so ein optimal fruchtiges und balanciertes Weinergebnis erhalten. Der Wein ist bereits gut trinkbar, kann sich aber auch noch bis zu 10 Jahre in der Flasche entwickeln.

 

Und so schmeckt der Maxwell Little Demon Cabernet Merlot

In der Nase des Maxwell Little Demon Cabernet Merlot hat man sogleich die Aromen von Erdbeere, Schokolade und getrockneten Kräutern. Am Gaumen kommen auch noch die Geschmäcker von dunkler Pflaume, Brombeere und Kirsche hinzu, untermalt von feinen vanilligen Eichennoten. Die weichen Tannine geben dem Ganzen eine schöne Struktur und unterstützen den lang anhaltenden Abgang.

2018 Maxwell Little Demon Cab. Merlot

 

Und das passt zum Little Demon Cabernet Merlot von Maxwell Wines

Wir empfehlen den Maxwell Little Demon Cabernet Merlot zu langsam gegrillten Rinderquerrippen, also Spareribs vom Rind. Er passt aber auch sehr gut zu den weitaus bekannteren Spareribs vom Schwein, Hauptsache würzig mariniert und langsam gegrillt, idealerweise im Smoker.

Weintyp

Weingut

Weinland

Weinregion

Rebsorten

,

Weinstil

,

Geschmack

Alkoholgehalt in Vol. %

Restzucker in g/l

Säure in g/l

Nettofüllmenge in Liter

Verpackungseinheit in Flaschen

Verschlußart

Jahrgang

Trinkreife

Reifepotential

Trinktemperatur in Grad/Celsius

Dekantieren empfohlen

Empfohlenes Glas

Anbau/Bewirtschaftung

Vegan produziert

Ausbau

Allergenhinweis

Lebensmittelunternehmer

Schließen X

Preis

Weintyp

Weinland

Weinregion

Jahrgang

Weinstil

  • (41)
  • (58)
  • (73)
  • (88)
  • (21)
  • (11)
  • (32)
  • (50)
  • (50)
  • (22)

Geschmack

Rebsorten

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner